
Über dieses Seminar
• Wie Kinder unter drei Jahren beteiligt werden können
• Lernen, welche Möglichkeiten und Grenzen es in der Beteiligung gibt
• In welchen Situationen im Alltag die Kinder einbezogen werden sollten
Gemeinsam groß werden
Trainingsübersicht
Das Recht auf Partizipation beginnt mit der Geburt. Diese Haltung greifen wir im Seminar auf und betrachten, welche Beteiligungsformen im Bereich von Kindern unter drei Jahren möglich sind. Dabei lernen wir die Grundlagen der Partizipation kennen und unterscheiden zwischen Selbstbestimmung und Mitbestimmung.
Gerade im Bereich der Kinder unter drei Jahren ist es beson-ders wichtig, sensibel auf ihre Signale einzugehen. Wir betrachten, welche Mitteilungswege Kinder nutzen und wie wir ihre individuellen Bedürfnisse im Alltag berücksichtigen können.
Ziel des Seminars

Das Ziel des Seminars ist Partizipation von Anfang an zu leben und Handlungssicherheit bei Beteiligungsformen von Kindern unter drei Jahren zu erlangen. Dabei reflektieren wir die eigene Haltung und diskutieren welche Rahmenbedingungen notwendig sind, um Kinder zu beteiligen.
Die wichtigsten Inhalte
• Gestaltung von prägenden Situationen im Alltag, wie beispielsweise Wickeln, Essen und Schlafen
• Was kann man Kindern zutrauen und wo sind Grenzen?
• Diskussion der Rolle der pädagogischen Fachkraft mit Blick auf Partizipation
Termine & Anmeldung
Zeiten: 09:00 – 16:00
Datum: 24.11. - 25.11.2025
Seminarleitung: Christian Eisel
Seminargebühr: 270
Standort: Heilandskirche, Thusneldaallee 1, 10551 Berlin
Für Einzel- oder Gruppenbuchungen klicken Sie bitte auf die Schaltfläche unten, um Ihren Platz zu buchen.
Kita-Management: Für die Buchung von Kursen/Seminaren durch mehrere Teammitglieder.
Wählen Sie die gewünschten Kurse/Seminare aus > geben Sie die Anzahl der Teilnehmer ein > wählen Sie „Auswahl anzeigen“ oder „Weitere hinzufügen“ (wählen Sie einen anderen Kurs/ein anderes Seminar aus) > wählen Sie „Jetzt buchen“ > folgen Sie dem Registrierungsprozess